Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website sowie unserer Kommunikationslösungen (Responziq.ai). Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Emmer + Partner GmbH, Klagenfurter Straße 49, 9220 Velden am Wörthersee, Österreich, Tel.: +43 664 535 38 38, E-Mail: datenschutz@responziq.ai. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen: – aufgerufene Website – Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Menge der gesendeten Daten in Byte – Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangt sind – verwendeter Browser – verwendetes Betriebssystem – verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder sonstige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie sonstiger vertraulicher Inhalte (zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular oder direkte Kommunikation mit unserem KI-Kommunikationsassistenten) eine SSL- beziehungsweise TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

3.1 Für das Hosting unserer Website und die Bereitstellung der Seiteninhalte setzen wir einen Anbieter ein, der seine Leistungen selbst oder durch beauftragte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Alle über unsere Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschließt. 3.2 Cloudflare Wir nutzen ein Content Delivery Network des Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller und stabiler bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Mit dem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher gewährleistet und eine unberechtigte Weitergabe ausschließt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Cloudflare dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4) Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Ein Teil dieser Cookies wird nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“). Andere Cookies verbleiben für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Einstellungen auf der Website zu speichern (sogenannte „persistente Cookies“). Die jeweilige Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung eines Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität unserer Website sowie an einer kundenfreundlichen und effizienten Gestaltung des Besuchs unserer Seiten. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, im Einzelfall über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website bei einer generellen Ablehnung von Cookies eingeschränkt sein kann.

 

5) Kontaktaufnahme

5.1 Eigenes Live-Chat-System Unsere Website nutzt ein Live-Chat-System, das zur Beantwortung von Anfragen in Echtzeit dient. Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sie für die Vertragsanbahnung oder -durchführung erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Betreuung unserer Besucher. Die Daten werden, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht. Zusätzlich können pseudonymisierte Nutzungsprofile mithilfe von Cookies erstellt werden, um das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten. Diese Daten dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation und werden nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Setzen von Cookies kann durch Browsereinstellungen verhindert werden, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann. Der Datenerhebung und -speicherung zu diesem Zweck können Sie jederzeit widersprechen.

5.2 Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung Im Rahmen unserer Online-Terminbuchung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das jeweilige Eingabeformular zur Verfügung stellen. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Ihre Daten werden ausschließlich zur Terminvereinbarung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um eine vertragsbezogene Anfrage handelt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

5.3 Google Calendar Zur Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können auch an Google LLC, USA, übertragen werden. Erfasst werden u. a. Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach Abwicklung des Termins werden die Daten gelöscht. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5.4 Microsoft Bookings Für Online-Terminvereinbarungen nutzen wir Microsoft Bookings (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Es werden u. a. Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer verarbeitet und zur Terminorganisation gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach Durchführung des Termins erfolgt die Löschung der Daten. Mit Microsoft besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.

5.5 Freshdesk Zur Bearbeitung von Kundenanfragen nutzen wir das Ticketsystem von Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA. Hierbei werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse) verarbeitet, um eine effiziente Organisation und Bearbeitung zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit Freshworks einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.

5.6 Microsoft E-Mail-Ticketingsystem Zusätzlich verwenden wir das Ticketsystem von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Übermittelte Daten werden nach den gesetzlichen Vorgaben gespeichert und bearbeitet. Auch hier besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Microsoft beruft sich auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

5.7 WhatsApp-Business Wir bieten die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) zu kommunizieren. Sofern die Kontaktaufnahme geschäftsbezogen erfolgt, speichern wir Ihre Mobilfunknummer sowie ggf. bereitgestellte Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. WhatsApp erhält Zugriff auf die im Endgerät gespeicherten Kontakte, weshalb wir ausschließlich Geräte nutzen, auf denen nur Kontakte gespeichert sind, die selbst über WhatsApp mit uns kommuniziert haben. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy. Der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.

5.8 Kontaktformular/E-Mail-Anfragen Bei einer Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei vertragsbezogenen Anfragen zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. 

6) Kommentarfunktion Im Rahmen der Kommentarfunktion auf unserer Website werden neben dem von Ihnen verfassten Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung sowie der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert und öffentlich auf der Seite angezeigt. Zusätzlich wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen protokolliert und gespeichert, um im Falle einer Rechtsverletzung oder der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Ihre E-Mail-Adresse erfassen wir, um Sie kontaktieren zu können, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig meldet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Missbrauchs- und Rechtsverfolgungssicherheit. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

7) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos Wenn Sie auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im jeweils erforderlichen Umfang gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Daten im Einzelnen für die Kontoeröffnung notwendig sind, ergibt sich aus der Eingabemaske des entsprechenden Formulars. Die von Ihnen angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kundenkontos sowie zur Durchführung der darüber abgeschlossenen Vertragsverhältnisse. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit durch eine formlose Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen löschen lassen. Nach erfolgter Löschung werden Ihre Daten entfernt, sofern sämtliche über das Konto geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und wir kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung haben.

8) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
8.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletterversand verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie erst dann Newsletter erhalten, wenn Sie uns durch Anklicken eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Mit Aktivierung des Bestätigungslinks willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Dabei speichern wir auch die vom Internet Service Provider (ISP) vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder durch Mitteilung an den Verantwortlichen abbestellen. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Regelungen zu einer längeren Speicherung berechtigt.

8.2 Brevo Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) geben wir die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Versand in unserem Auftrag übernimmt. Sofern Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilen, führt der Anbieter auch eine statistische Auswertung der Newsletter-Kampagnen durch (z. B. Öffnungsraten und Interaktionen über Web-Beacons oder Zählpixel). Hierbei können auch Endgeräteinformationen (wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet werden. Eine Zusammenführung mit anderen Datenbeständen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung in dieses Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

8.3 SMS-Marketing Auf unserer Website können Sie sich auch für den Versand von SMS-Benachrichtigungen über Angebote, Aktionen oder Bestellungen anmelden. Pflichtangabe ist Ihre Mobilfunknummer. Weitere Angaben sind freiwillig. Auch hierbei verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren. Erst wenn Sie den an Ihre Nummer versandten Bestätigungslink anklicken, erteilen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auch Datum und Uhrzeit der Anmeldung werden gespeichert, um Missbrauch nachzuvollziehen. Die Daten werden ausschließlich für die SMS-Kommunikation genutzt. Sie können den SMS-Versand jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Nach Abmeldung wird Ihre Nummer unverzüglich gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung oder gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung besteht.

8.4 SMS-Versand über Brevo Der SMS-Versand erfolgt ebenfalls über die Sendinblue GmbH. Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und effektiven Marketingsystem (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) geben wir Ihre Daten an den Anbieter weiter, damit dieser den SMS-Versand übernimmt. Auch hier besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

8.5 WhatsApp-Newsletter Sie können sich für unseren WhatsApp-Newsletter anmelden. Pflichtangabe ist Ihre Mobilfunknummer. Für die Anmeldung speichern Sie unsere Rufnummer in Ihren Kontakten und senden uns per WhatsApp die Nachricht „Start“. Mit dieser Nachricht willigen Sie in den Erhalt des Newsletters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können sich jederzeit durch die Nachricht „Stop“ abmelden. Nach Abmeldung wird Ihre Nummer unverzüglich gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung oder gesetzliche Grundlage zur Speicherung besteht. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) für den Versand zuständig ist und Daten an den Mutterkonzern Meta Platforms Inc. in die USA übermittelt werden können. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Newsletters wird ein mobiles Endgerät genutzt, dessen Adressbuch ausschließlich die Kontaktdaten der Newsletter-Abonnenten enthält. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die Personen betroffen sind, die durch ihre Zustimmung zur WhatsApp-Nutzung bereits eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Übermittlung ihrer Daten erteilt haben. Weitere Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy. Mit WhatsApp besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

8.6 Brevo (WhatsApp-Versand) Auch der Versand unserer WhatsApp-Newsletter erfolgt über Sendinblue GmbH. Auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) übermitteln wir die mit Ihrem WhatsApp-Account verknüpfte Telefonnummer und ggf. Ihren Namen, damit der Anbieter den Versand übernimmt. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wertet der Anbieter zudem statistisch die Newsletter-Kampagnen aus (Öffnungsraten, Interaktionen). Dabei werden technische Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt, Browsertyp und Betriebssystem verarbeitet, jedoch nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Auch hier besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Sendinblue.

8.7 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über die Verfügbarkeit eines Artikels anmelden, senden wir Ihnen einmalig eine entsprechende Nachricht. Pflichtangabe ist Ihre E-Mail-Adresse, weitere Angaben sind freiwillig. Der Versand erfolgt ebenfalls im Double-Opt-in-Verfahren. Mit Bestätigung Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Auch hier speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um Missbrauch vorzubeugen. Nach Abbestellung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich gelöscht, soweit keine weitere Einwilligung oder gesetzliche Grundlage vorliegt.

9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
9.1 Soweit es für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich ist, geben wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen sowie das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut weiter. Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte schulden, nutzen wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über entsprechende Aktualisierungen zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei ausschließlich zweckgebunden verwendet. Zur Abwicklung von Bestellungen arbeiten wir zudem mit den nachstehend aufgeführten Dienstleistern zusammen, an die personenbezogene Daten gemäß den folgenden Bestimmungen übermittelt werden.

9.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister – Österreichische Post. Als Transportunternehmen setzen wir die Österreichische Post AG ein. Sofern Sie im Bestellprozess ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an die Österreichische Post weiter, damit Sie vor Zustellung der Ware über den Liefertermin informiert werden können. Ohne Einwilligung geben wir ausschließlich Name und Lieferanschrift zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. Eine vorherige Abstimmung des Liefertermins ist in diesem Fall nicht möglich. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. – DHL Wir nutzen zudem die DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland, als Transportdienstleister. Auch hier gilt: Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ansonsten übermitteln wir nur die für die Zustellung erforderlichen Daten (Name und Anschrift des Empfängers) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

9.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten) – Klarna Wir bieten Zahlungsarten des Anbieters Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, an. Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der Sie in Vorleistung gehen, werden die im Bestellprozess erhobenen Zahlungsdaten (Name, Anschrift, Bank- oder Kreditkartendaten, Währung, Transaktionsnummer) sowie Informationen zur Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Klarna übermittelt. Erfolgt die Auswahl einer Zahlungsart, bei der Klarna in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf, Ratenkauf, Lastschrift), werden zusätzlich persönliche Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse für eine Bonitätsprüfung an Klarna übermittelt. Diese Prüfung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Klarna kann dabei externe Auskunfteien hinzuziehen. Details hierzu finden Sie unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies. Bonitätsauskünfte enthalten ggf. Score-Werte, die anhand wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren (auch unter Nutzung von Adressdaten) ermittelt werden. Ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist jederzeit möglich, ohne dass die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung dadurch berührt wird. – PayPal Wir bieten Zahlungsarten des Anbieters PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, an. Bei Nutzung einer Zahlungsart, bei der Sie in Vorleistung gehen, übermitteln wir die im Bestellvorgang erhobenen Zahlungsdaten an PayPal gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei Zahlungsarten, bei denen wir in Vorleistung gehen, können zusätzliche personenbezogene Daten für eine Bonitätsprüfung verarbeitet werden. Auch hier können Score-Werte von Auskunfteien genutzt werden. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist möglich, bleibt jedoch ohne Einfluss auf die für die Zahlungsabwicklung notwendige Verarbeitung. – Stripe Wir bieten Zahlungsarten des Anbieters Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an. Auch hier erfolgt eine Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei Zahlungsarten, bei denen Stripe in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf), werden Ihre Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung verarbeitet. Auch hier können Score-Werte von Auskunfteien genutzt werden. Ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist jederzeit möglich, ohne dass die für die Zahlungsabwicklung erforderliche Verarbeitung berührt wird.

9.4 Elektronische Kündigungsmöglichkeit für Dauerschuldverhältnisse mit Verbrauchern Verbraucher, die auf unserer Website Verträge über entgeltpflichtige Dauerschuldverhältnisse (z. B. Abonnements) abschließen, haben die Möglichkeit, diese über eine elektronische Schaltfläche zu kündigen. Nach Anklicken der Schaltfläche gelangen Sie zu einer Bestätigungsseite, auf der Sie nähere Angaben machen, sich eindeutig identifizieren und Ihre Kündigung elektronisch erklären können. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, soweit dies für die Bearbeitung der Kündigung erforderlich ist. Zudem werden die bereitgestellten Daten genutzt, um Ihnen den Zugang der Kündigungserklärung und den Kündigungszeitpunkt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu bestätigen. Rechtsgrundlage ist daneben Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, eine elektronische Kündigungsmöglichkeit bei über unsere Website geschlossenen Dauerschuldverhältnissen vorzuhalten.

10) Online-Marketing Google AdSense
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google AdSense verwendet sogenannte Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Darüber hinaus setzt Google AdSense sogenannte „Web-Beacons“ (unsichtbare Grafiken) ein, die zur Erhebung von Informationen wie z. B. dem Besucherverkehr dienen und dadurch eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens ermöglichen. Die durch Cookies und/oder Web-Beacons erzeugten Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Google verwendet diese Informationen, um Ihr Nutzungsverhalten im Hinblick auf die eingeblendeten AdSense-Anzeigen auszuwerten. Eine Zusammenführung der im Rahmen von Google AdSense übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet nicht statt. Eine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Alle vorgenannten Verarbeitungen – insbesondere das Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät mittels Cookies und/oder Web-Beacons – erfolgen ausschließlich dann, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne eine solche Einwilligung wird Google AdSense während Ihres Besuchs auf dieser Website nicht eingesetzt. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

11) Webanalysedienste
11.1 Google (Universal) Analytics Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht. Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google (Universal) Analytics Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich. Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google (Universal) Analytics erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht. Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google (Universal) Analytics während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere rechtliche Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites Demografische Merkmale Google (Universal) Analytics nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht. Google Signals Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de UserIDs Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google (Universal) Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.2 Google Analytics 4 Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht. Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich. Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht. Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites Demografische Merkmale Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht. Google Signals Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de UserIDs Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.3 Google Tag Manager Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“). Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. in den USA ist möglich. Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

11.4 Hotjar Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, WebBeacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des verwendeten Endgeräts wie die IP-Adresse und Browserinformationen, um sie für statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderem ist so die Auswertung von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) möglich, welche die Dauer von Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierung schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich aus. Eine Zusammenführung mit auf andere Weise erhobenen Klardaten zu Ihrer Person findet nicht statt. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „CookieConsent-Tool“ deaktivieren. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

11.5 Matomo Diese Webseite nutzt einen Webanalysedienst des folgenden Anbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) Der Dienst erhebt und speichert pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des verwendeten Endgeräts wie die IP-Adresse und Browserinformationen. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die durch das Cookie erzeugten pseudonymisierten Informationen werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sofern Daten auch an Server des Anbieters übertragen werden und der Webanalysedienst nicht lokal auf unserem Server installiert wurde, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Matomo während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Daten werden an den Anbieter nur dann übertragen, wenn der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird. Im Falle des Selbsthostings unterbleibt eine Übermittlung von über den Dienst erhobenen Daten an den Anbieter. Sofern der Dienst nicht selbst auf unseren Servern gehostet wird, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen nach Neuseeland gilt in diesem Fall ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei internationalen Datentransfers attestiert.

12) Retargeting / Remarketing und Conversion-Tracking 12.1 Meta Pixel Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir den Dienst „Meta Pixel“ des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Meta“). Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von „Meta Pixel“ die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, im Browser des Nutzers gespeichert. Dadurch ist es einerseits Meta möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Dienst ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und/oder Instagram-Ads nur solchen Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Andererseits kann mit dem „Meta Pixel“ nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Handlungen sie dort tätigen (sog. „Conversion-Tracking“). Die erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; dabei kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

12.2 Google Ads Remarketing Diese Website nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine weitergehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen daraus zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Einwilligung erfolgt kein Retargeting. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen. Details zu den durch Google vorgenommenen Verarbeitungen finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partnersites Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

12.3 Google Ads Conversion-Tracking Diese Website nutzt im Rahmen des Online-Werbeprogramms „Google Ads“ das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen zu können. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Dieses Cookie verliert in der Regel nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch gültig, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass keine übergreifende Nachverfolgung möglich ist. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhobenen Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken, die die Gesamtanzahl der Nutzer enthalten, die auf Anzeigen geklickt haben und zu einer Conversion-Seite weitergeleitet wurden. Persönliche Identifizierung der Nutzer erfolgt nicht. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen. Zusätzlich können Sie Cookies dauerhaft blockieren, indem Sie das Browser-Plugin hier herunterladen: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein können. Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/ Für Datenübermittlungen in die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework.

12.4 Google Marketing Platform Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool „Google Marketing Platform“ (GMP) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. GMP setzt Cookies ein, um für Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrfach sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, und kann Mehrfachanzeigen verhindern. Zudem können sogenannte Conversions erfasst werden, z. B. wenn ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und anschließend die Website des Werbetreibenden besucht und dort einen Kauf tätigt. Laut Google enthalten GMP-Cookies keine personenbezogenen Daten. Durch die Einbindung von GMP erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige angeklickt haben. Wenn Sie bei Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch ohne Konto ist eine Speicherung der IP-Adresse möglich. Im Rahmen von GMP kann es auch zu einer Übermittlung von Daten an Server der Google LLC in den USA kommen. Alle beschriebenen Verarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können diese jederzeit über das „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen. Für Datenübermittlungen in die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework. Datenschutzbestimmungen von GMP by Google: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

13) Seitenfunktionalitäten

13.1 Facebook-Plugins
Auf unserer Website nutzen wir Plugins des sozialen Netzwerks von Meta Platforms Ireland Ltd. (Irland). Die Plugins sind aus Datenschutzgründen zunächst deaktiviert (2-Klick-/Shariff-Lösung). Erst mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO wird eine Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt und Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen oder Dein Seitenverlauf übertragen. Wenn Du in Deinem Profil eingeloggt bist, werden Interaktionen zusätzlich dort veröffentlicht. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, indem Du das Plugin wieder deaktivierst. Bereits übertragene Daten bleiben davon unberührt. Daten können auch an Meta Platforms Inc., USA, übermittelt werden. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht, und der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.

13.2 Instagram-Plugins
Hier gelten dieselben Bedingungen wie bei Facebook. Erst nach Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt, wodurch ebenfalls Geräteinformationen, IP-Adresse und Seitenverlauf übertragen werden können. Eingeloggte Nutzer sehen Interaktionen in ihrem Profil. Widerruf und Vertragsabsicherung wie bei Facebook-Plugins.

13.3 Vimeo
Zur Anzeige von Videos nutzen wir Plugins von Vimeo.com, Inc. (USA). Beim Laden und Abspielen von Videos werden IP-Adresse und weitere Daten an Vimeo übertragen, Cookies gesetzt und ggf. Dein Nutzerverhalten erfasst. Wenn Du bei Vimeo eingeloggt bist, werden Deine Aktivitäten Deinem Konto zugeordnet. Die Nutzung erfolgt nur mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool. Widerruf ist jederzeit möglich. Daten können in die USA übertragen werden, wobei der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten ist.

13.4 YouTube
Für Videoinhalte verwenden wir Plugins von Google Ireland Limited (Irland). Daten können auch an Google LLC, USA, übermittelt werden. Mit Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video werden IP-Adresse und weitere Informationen übertragen, beim Abspielen zusätzlich Cookies gesetzt. Eingeloggte Nutzer bei Google können ihre Aktivitäten im Konto wiederfinden. Nutzung erfolgt ausschließlich mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf ist jederzeit möglich. Auch Google ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.

13.5 Spotify
Wir binden Musikfunktionen von Spotify AB (Schweden) ein. Auch ohne Account können IP-Adresse und Browserdaten an Spotify übermittelt werden. Wenn Du eingeloggt bist, können Aktivitäten Deinem Konto zugeordnet werden. Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres Interesses an einer attraktiven Gestaltung unserer Website. Widerspruch ist möglich, z. B. mit Browser-Add-ons wie NoScript.

13.6 Provenexpert-Widget
Zur Anzeige von Kundenbewertungen nutzen wir Graphikelemente von Expert Systems AG (Deutschland). Dabei wird eine Verbindung zu deren Servern hergestellt und Browserinformationen (inkl. IP-Adresse) übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an Vermarktung und Gestaltung unserer Website.

13.7 Trustindex-Widget
Ebenso binden wir Graphikelemente von Trustindex Ltd. (Ungarn) zur Anzeige von Kundenbewertungen ein. Beim Laden werden ebenfalls IP-Adresse und Browserinformationen übertragen. Die Rechtsgrundlage ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

13.8 Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps. Bereits beim Aufrufen einer entsprechenden Unterseite werden Daten wie IP-Adresse an Google übertragen und ggf. in die USA übermittelt. Eingeloggte Nutzer sehen die Daten auch in ihrem Google-Konto. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nach Einwilligung über unser Consent-Tool. Widerruf jederzeit möglich. Google ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.

13.9 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriften nutzen wir Google Web Fonts. Hierbei werden Daten inkl. IP-Adresse an Google (Irland, ggf. USA) übertragen. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Einwilligung werden Standardschriften verwendet.

13.10 Google reCAPTCHA
Zur Unterscheidung zwischen Mensch und Bot setzen wir Google reCAPTCHA ein. Dabei werden IP-Adresse, Browser- und Betriebssystemdaten sowie Nutzungsdauer erhoben und ausgewertet. Rechtsgrundlage ist entweder Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Cookie-Nutzung) oder unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der IT-Sicherheit. Datenübertragung auch in die USA möglich, Anbieter ist am EU-US Data Privacy Framework beteiligt.

13.11 n8n
Zur Automatisierung und Synchronisation interner Prozesse nutzen wir n8n GmbH (Deutschland). Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies für Workflows erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Prozessoptimierung). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor.

13.12 Zapier
Wir nutzen Zapier Inc. (USA) für Prozessautomatisierungen. Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Vertrag zur Auftragsverarbeitung vorhanden. Zapier ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.

13.13 BigBlueButton
Für Online-Meetings, Webinare und Videokonferenzen nutzen wir BigBlueButton Inc. (Kanada). Verarbeitet werden Anmeldedaten, Sitzungsdaten sowie Bild-/Ton-/Chatbeiträge. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Ein AV-Vertrag besteht, Angemessenheitsbeschluss der EU für Kanada liegt vor.

13.14 Yumpu
Für die Anzeige von PDFs nutzen wir Yumpu (Schweiz). Dabei werden Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Yumpu übertragen. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres Interesses an einer benutzerfreundlichen Darstellung von PDF-Dateien. Für die Schweiz besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU.

13.15 Bewerbungen per E-Mail
Bei Bewerbungen per E-Mail werden Deine Daten ausschließlich zur Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. § 26 BDSG. Gesundheitsdaten werden nach Art. 9 Abs. 2 lit. b oder h DSGVO verarbeitet. Erfolgt keine Einstellung, löschen wir Deine Daten spätestens nach 6 Monaten.

13.16 Online-Bewerbungen per Formular
Bei Bewerbungen über unser Online-Formular gelten die gleichen Bedingungen wie bei Bewerbungen per E-Mail. Übermittelte Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich für das Bewerbungsverfahren genutzt. Auch hier erfolgt eine Löschung spätestens nach 6 Monaten, sofern keine Einstellung erfolgt. 

14) Tools und Sonstiges

14.1 Lexware Office Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware des folgenden Anbieters: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen. Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge. SevDesk Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware des folgenden Anbieters: sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen. Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.

14.2 Cookie-Consent-Tool Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool. Das Cookie-Consent-Tool wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies und Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet. Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten wie etwa der IP-Adresse, erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen. Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

14.3 Einsatz von Sprachmodellen OpenAI und Auftragsverarbeitung Im Rahmen unserer technischen Systeme setzen wir Sprachmodelle von OpenAI, L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA, zur teilautomatisierten Verarbeitung von Texten und zur Unterstützung von internen sowie externen Kommunikationsprozessen ein. Dies umfasst unter anderem die Generierung von Textvorschlägen, das Verständnis und die semantische Analyse von Inhalten sowie die Auswertung strukturierter und unstrukturierter Eingaben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch OpenAI erfolgt ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Mit OpenAI wurde ein Data Processing Addendum abgeschlossen, das den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO regelt. OpenAI verarbeitet die übermittelten Daten ausschließlich zu dem vertraglich vereinbarten Zweck, speichert keine personenbezogenen Daten dauerhaft und nutzt diese nicht zur eigenständigen Profilbildung oder Weiterverarbeitung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beziehungsweise sofern erforderlich auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Übermittlung in ein Drittland USA ist möglich. OpenAI ist unter dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI finden Sie unter: https://openai.com/privacy

15) Rechte des Betroffenen 15.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird: – Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO; – Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO; – Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO; – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO; – Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO; – Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO; – Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO; – Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO. 15.2 WIDERSPRUCHSRECHT WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

16) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Datenschutzerklärung für die Nutzung einer KI-basierten Kommunikationsplattform

17) Verantwortlicher Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Emmer + Partner GmbH Klagenfurter Straße 49 9220 Velden am Wörthersee Österreich 

18) Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen unserer KI-gestützten Sprach- und Chatplatt-form nur im notwendigen Umfang. Die Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO.

19) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Zwecke der Verarbeitung: – Beantwortung von Nutzeranfragen über Sprach- oder Textschnittstellen – Automatisierte Gesprächsunterstützung – Verbesserung unserer Servicequalität Rechtsgrundlagen: – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z.B. bei Trainingsverwendung)

20) Kategorien personenbezogener Daten Stammdaten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail) – Kommunikationsinhalte (z. B. Texteingaben, Spracheingaben) – Metadaten (z. B. Zeitstempel, Sprache, Geräteinformationen) – Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen, Sitzungsverlauf)

21) Betroffene Personen Endnutzer:innen der Sprach- oder Chatfunktion – Beschäftigte unserer Partnerunternehmen (bei interner Nutzung) – Dritte Personen, über die im Dialog gesprochen wird

22) Empfänger und Auftragsverarbeitung Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die zur Erbringung unserer Dienste notwendig sind. Mit folgenden Auftragsverarbeitern wurden Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen: – OpenAI L.L.C. (USA) – ElevenLabs Inc. (USA) Zusätzlich bestehen individuell verhandelte Data Processing Agreements (DPAs) sowie Standardvertragsklauseln (SCCs). Alle Daten werden im zero-retention-mode verarbeitet.

23) Übermittlung in Drittstaaten Daten können an Anbieter in Drittländern (z. B. USA) übermittelt werden. Mit OpenAI und ElevenLabs wurden spezielle DPAs sowie EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen. Es besteht das Risiko eines Zugriffs durch US-Behörden. Eine Datenverarbeitung erfolgt daher nur bei Erforderlichkeit oder nach ausdrücklicher Einwilligung. Zusätzlich wurden Verträge im zero-retention-mode abgeschlossen, wodurch sichergestellt ist, dass keinerlei Kundendaten an Dritte weitergegeben oder zu Trainingszwecken genutzt werden.

24) Speicherdauer und Löschung Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Standard-Speicherfristen betragen in der Regel 30 bis 90 Tage für Kommunikationsinhalte. Protokolle werden regelmäßig automatisiert gelöscht. Ein umfassendes Löschkonzept ist implementiert und dokumentiert, das die fristgerechte und datenschutzkonforme Entfernung personenbezogener Daten sicherstellt.

25). Betroffenenrechte Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@responziq.ai. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Behörde in Österreich ist die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Website: www.dsb.gv.at.

26) Herkunft der Daten (indirekte Erhebung) In bestimmten Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten nicht direkt von der betroffenen Person, sondern erhalten diese durch Dritte oder durch Inhalte in Gesprächen, beispielsweise wenn Nutzer Informationen über Dritte mitteilen. In diesen Fällen informieren wir die betroffenen Personen gemäß Art. 14 DSGVO, sofern keine gesetzliche Ausnahme von dieser Informationspflicht vorliegt.

27) Automatisierte Entscheidungsfindung Unsere Systeme treffen keine automatisierten Entscheidungen, die rechtliche Wirkung entfalten oder Nutzer in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden, wie es in Art. 22 DSGVO definiert ist. Die von uns generierten Antworten basieren auf algorithmischer Verarbeitung und dienen ausschließlich der Unterstützung. Eine endgültige Entscheidung wird stets von Menschen getroffen.

28) Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen. Dazu gehören Zugriffskontrollen und Rollenmanagement, Transport- und Speicherverschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Protokollierung und Audit-Trails sowie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Datenschutzschulungen.

29) Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.responziq.ai abrufbar.